Kooperationen

Um eine umfassende kardiologisch-/kardiochirurgische Betreuung zu gewährleisten, arbeiten wir mit Partnern und Kliniken im Rahmen des Kooperativen Herzzentrums beidseits des Rheines sowie weiteren Netzwerkpartnern eng zusammen.

Weiter unten haben wir für Sie Links zu Fachgesellschaften, Stiftungen und Selbsthilfegruppen zusammengestellt.

1. Klinische Kooperationspartner
Kooperatives Herzzentrum beidseits des Rheines

Unser Netzwerk aus Klinikkardiologen, niedergelassenen Kardiologen, Kardiochirurgen, Gefäßchirurgen, Sportmedizinern und Radiologen ermöglicht eine umfassende und reibungslose Versorgung unserer Patienten.

Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie, Prof. Dr. med. Marc Horlitz, Krankenhaus Porz Am Rhein

Wir arbeiten eng mit dem Team der Klinik zusammen, nutzen das dortige Katheterlabor und sind auch in die 24-Stunden-Herzkatheterbereitschaft eingebunden.

Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Helios Klinikum Siegburg, Prof. Dr. med. Mirko Doss

Die Herz- und Thoraxchirurgie der Helios Klinik in Siegburg ist ebenfalls Mitglied des Kooperativen Herzzentrums, was kurze Wege ermöglicht.

Herzzentrum der Universität Köln

Maximalversorgung sowohl kardiologisch, als auch kardiochirurgisch, zudem Spezialambulanzen wie beispielsweise Herzinsuffizienz- und Transplantationsambulanz, Pulmonale Hypertonie, Kathetergestützte Klappentherapie.

St. Vinzenz Hospital, Kardiologie und Rhythmologie, Prof. Dr. med. Jan-Malte Sinning

Kardiologische Klinik mit breitem Spektrum, hoher Versorgungsqualität und standortbedingt großer Schnittmenge an gemeinsamen Patienten

2. Fachgesellschaften, Stiftungen, Vereine, ausserklinische Kooperationspartner
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Deutsche Fachgesellschaft für Kardiologie. Unter anderem finden Sie hier aktuelle Leitlinien und Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie kardiologischer Erkrankungen in deutscher Fassung, die auch für Patienten interessant sein können

European Society of Cardiology

Ergiebige Informationsquelle insbesondere für ärztliche Kollegen, inklusive der aktuellen englischsprachigen Leitlinien und Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie kardiologischer Erkrankungen

Deutsche Herzstiftung

Für den kardiologischen Patienten äusserst hilfreiche Informationen zu allen relevanten Erkrankungen und Therapieformen. Gut verständlich aufbereitet und auf aktuellem Stand. Zudem Informationen zu interessanten Veranstaltungen für Patienten.

HOCM Deutschland e.V. - Initiative für Menschen mit hypertrophisch obstruktiver Kardiomyopathie

Der Verein ist aus einer ehemaligem Selbsthilfegruppe für Menschen mit hypertropher Kardiomyopathie und deren Angehörige hervorgegangen und bietet Informationen zur Erkrankung und Therapie, Jahrestreffen und die Möglichkeit zum Austausch.

Unity Training

Yoga und Mediation, krankenkassengeförderte Kurse vor Ort am Ebertplatz 9 in Köln oder auch Online. Enge Zusammenarbeit mit Dr. med. Christoph Blank.